Planen, organisieren, durchführen – mit nectar LMS gestalten Sie Seminare effizient und einfach.
Alles im Griff – von Planung bis Auswertung
Im nectar LMS bestehen Seminare aus Präsenz-, Hybrid- oder Online-Terminen (Webinaren). Ein Seminar kann einen einzelnen oder mehrere Termine umfassen und bei Bedarf zu unterschiedlichen Zeiten oder an verschiedenen Orten stattfinden.
Administrator:innen haben die Möglichkeit, für jeden Termin Orte, Räume, Ressourcen und Dokumente zu verwalten – und dafür praktische Vorlagen anzulegen.
So einfach war Meeting-Planung noch nie – mit nectar LMS.
Egal ob Präsenz- oder Online-Termin – das nectar LMS unterstützt Sie umfassend in der Organisation: Automatische Erinnerungen und Systemnachrichten können flexibel versendet werden. Auch Serientermine und Blockseminare lassen sich problemlos anlegen – die Teilnehmenden melden sich dabei nur einmal an.
Dank der Microsoft Teams-Integration entfällt das manuelle Erstellen von Outlook-Terminen: Das LMS generiert automatisch den Meeting-Link und verschickt ihn direkt in der Einladung per E-Mail oder Nachricht. Weitere Schnittstellen mit anderen Systemen sind ebenfalls möglich.
Teilnehmerlisten können für jeden Termin individuell nach Benutzereigenschaften gefiltert und exportiert werden. Bei Präsenzterminen können sich Teilnehmende ganz einfach per QR-Code selbst ein- oder austragen.
Das nectar LMS stellt einen umfassenden Seminarkalender bereit, in dem Lernende all ihre Termine übersichtlich einsehen können. Präsenz- und Online-Termine, verpflichtende Einheiten sowie weitere Fristen werden klar voneinander unterschieden und strukturiert dargestellt.
Dozierende haben zudem die Möglichkeit, ihre Verfügbarkeit direkt im System zu hinterlegen. Bei der Planung von Seminaren wird so automatisch angezeigt, ob eine Person verfügbar oder bereits gebucht ist.
Kapazitätsgrenzen für Termine? Kein Problem! Lernende werden automatisch auf die Warteliste gesetzt und nach Verfügbarkeit für den Termin nachgerückt.
Neben der Teilnehmerliste behalten Sie auch An- und Abmeldungen sowie Deregistrierungen jederzeit im Blick.
Die Standard-Rollen im nectar LMS unterstützen Sie optimal bei der Seminarverwaltung. Dazu gehören: Lerner, Administrator, Super-Administrator, Tutor, Organisator, Dozent und Vorgesetzter.
(Co-)Dozierende haben Zugriff auf die Teilnehmerliste und können direkt mit Teilnehmenden kommunizieren. Die Rollen Organisator und Tutor bieten erweiterte Berechtigungen – etwa zur Anmeldung und Abmeldung von Teilnehmenden, zur Pflege von Inhalten sowie zur Erstellung statistischer Auswertungen.
Darüber hinaus können Sie jederzeit eigene Rollen individuell konfigurieren und an Ihre internen Anforderungen anpassen.
Die Terminverwaltung im nectar LMS bietet alle relevanten Informationen auf einen Blick: Name, Ort, verantwortliche Dozierende, Status, Start- und Endzeit, Kapazität sowie verfügbare Plätze. Zusätzlich stehen Funktionen zur Verwaltung von Orten, Räumen, Ressourcen und Dozierenden zur Verfügung.
Für alle diese Angaben können Sie praktische Vorlagen anlegen – sowohl für einzelne Termine als auch für komplette Seminare. Diese Vorlagen lassen sich jederzeit nachträglich bearbeiten und individuell anpassen.
Teilnehmendenverwaltung leicht gemacht – auch für Vorgesetzte:
Nicht nur Dozierende, sondern auch Vorgesetzte können ihre Mitarbeitenden eigenständig zu Seminaren an- oder abmelden.
Arbeiten Sie mit mehreren Mandanten? Kein Problem: Terminplätze lassen sich mandantenspezifisch reservieren, und die Platzanzahl kann je Mandant individuell angepasst werden.